Datum: Mi. 22.11.2023
Tauchen Sie ein in die Welt der frühkindlichen Reflexe und lernen Sie, wie Sie diese in Ihrer pädagogischen Arbeit erkennen und unterstützen können.
"Bewegungseinheit - Planung - Ideen - Umsetzung":
Datum: Frühjahr 2024
Erfahren Sie, wie Sie abwechslungsreiche und motivierende Bewegungseinheiten für Kinder planen, Ideen entwickeln und erfolgreich umsetzen können.
"Naturraum statt Turnraum, Bewegungsangebote in der Natur":
Datum: Frühjahr 2024
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegungsförderung in der Natur und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrer pädagogischen Arbeit einbinden können.
"Positives Selbstkonzept - Was ist das?":
Datum: Frühjahr 2024
Lernen Sie, wie Sie das positive Selbstkonzept von Kindern stärken und ihnen zu einem gesunden Selbstwertgefühl verhelfen können.
"Thema Angst bei Kindern":
Datum: Mi. 27.11.2023
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in das Thema Angst bei Kindern und lernen Sie effektive Strategien kennen, um Kindern bei der Bewältigung von Ängsten zu unterstützen.
"Digitale Grundbildung für die Elementarpädagogik"
Datum: Frühjahr 2024
Erfahren Sie, warum Medienkompetenz bereits im Kindergarten notwendig ist, und lernen Sie, wie
Sie diese in Ihrer Arbeit einsetzen können, um Kinder optimal in Ihrem Aufwachsen in einer digitalen Welt unterstützen können.
"Familienmitglied Internet – Medien in der Familie"
Datum: Frühjahr 2024
Heute gibt es kaum mehr einen Ort, an dem man nicht online ist. Medien nehmen einen großen Teil unseres Alltags und auch unseres Familienlebens ein. Der Grat zwischen zu wenig und zu viel ist sehr schmal. Erfahren Sie, wie Sie als Familie Medienkompetenz fördern und das Internet trotzdem nicht das Familienleben beeinflusst.
"Sexualpädagogik für den elementaren Bildungsbereich"
Datum: Frühjahr 2024
Gemeinsam erarbeiten wir, was Kinder brauchen, damit sie in ihrer sexuellen Entwicklung gestärkt werden.
"Lichterzeit im Turnsaal":
Datum: Do. 19.10.2023
Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Lichterzeit im Turnsaal und erfahren Sie, wie Sie mit Licht- und Schattenspielen die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen können.
"Wahrnehmung"
Datum: 02.10.2023 und 06.11.2023
Vertiefung des Verständnisses für kindliche Wahrnehmung
Erkennen von Wahrnehmungsstörungen und möglichen Förderansätzen
"Bindung und Bindungsverhalten"
Datum: 11.12.2023
Verständnis für die Bedeutung von Bindung in der Kindheit
Förderung einer sicheren Bindung zwischen Kindern und Betreuungspersonen
"Kindliche sexuelle Entwicklung"
Datum: 15.11.2023
Sexuelle Entwicklung beginnt bereits vor der Geburt, allerdings anders als bei Erwachsenen. Das Bild von Erwachsenen prägt allerdings, wie wir damit umgehen. Eine altersgerechte Begleitung und die Förderung von sexuellen Basiskompetenzen bedeutet Prävention.
Wir hoffen, dass diese Ziele Ihnen dabei helfen, die für Sie passenden Fortbildungen auszuwählen und Ihre pädagogischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.