Fachlich. Inspirierend. Praxisnah.

Motolino-Online
Impulsreihe 2025/26

In der Motolino-Online-Impulsreihe erwarten dich neun fundierte, bewegende und praxisnahe Online-Fortbildungen – kompakt in je einer Stunde und ideal in deinen Alltag integrierbar.

Fortbildungen für Pädagoginnen, Eltern, Therapeutinnen & Interessierte

📍 Online via Zoom | 🕕 Immer 18:00–19:00 Uhr | 1x im Monat

🌍 Offen für alle aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
🎓 Fachlich fundiert – mit Herz und Haltung.
💡 Für alle, die mit Kindern arbeiten oder sie begleiten.

Jeder Termin besteht aus einem 45-minütigen Vortrag und einer 15-minütigen Diskussionsrunde. Du bekommst wertvolle Impulse, sofort umsetzbare Ideen und neue Perspektiven – immer fokussiert auf das, was Kinder brauchen und was dich im pädagogischen Alltag stärkt.

Ob Bewegung, Sprache, Inklusion, Medienpädagogik oder Trauma – unsere Themen sind aus der Praxis, für die Praxis. Du entscheidest: einen Termin buchen oder gleich das ganze Paket.

Preise

  • Einzeltermin: € 29
  • 3er-Paket: € 79
  • Komplettpaket (alle 9 Termine): € 229
  • Teamticket (Alle Termine - bis zu 5 Personen aus einer Einrichtung): € 249

📍Alle Termine & Inhalte findest du weiter unten auf dieser Seite.

Zur Anmeldung

Termine & Themen

06.10.2025
Kinder brauchen Bewegung: Tischspiele mal anders

Bewegung ist überall möglich – sogar im Sitzkreis! Du erhältst kreative Ideen, wie klassische Brett- und Kartenspiele zu bewegten Spielideen werden. Perfekt für Gruppen jeder Größe – mit und ohne Material.

05.11.2025
Sprache in Bewegung: So kommen Wörter ins Rolle

Sprache lebt von Wiederholung, Emotion und Körpergefühl. Du lernst, wie du Sprachförderung mit Bewegung verknüpfst – mit Reimen, Bewegungsliedern und spielerischen Ritualen.

03.12.2025
Ein starkes Ich! Wie Kinder ein positives Selbstkonzept entwickeln

Ein stabiles Selbstbild ist der Schlüssel für Resilienz und Lernfreude. Du erhältst Impulse, wie du das Selbstkonzept von Kindern stärken kannst – mit Haltung, Beziehung und pädagogischen Strategien.

12.01.2026
Inklusion mit Herz & Haltung: Alle Kinder mitdenken

Vielfalt leben heißt, jedes Kind zu sehen. Hier bekommst du Ideen, wie du mit Haltung, Reflexion und gezielten Angeboten Inklusion aktiv gestalten kannst – unabhängig von Herkunft, Entwicklungsstand oder Bedürfnissen.

02.02.2026
Kindliche Sexualität: Natürlich. Neugierig. Bedürfnisorientiert.

Was bedeutet sexualpädagogische Begleitung in der frühen Kindheit? Wir sprechen über Körperwissen, Scham, kindliche Neugier & Elternfragen – klar, offen und mit Blick auf deine Rolle als Begleiter*in.

04.03.2026
Schulvorbereitung bewegt gedacht: Zahlenland & Co. aktiv erleben

Zählen, Formen, Konzentration – all das kann spielerisch über Bewegung und Sinneserfahrungen gelernt werden. Du bekommst Anregungen, wie du Vorschularbeit stressfrei, lebendig und kindgerecht gestalten kannst.

13.04.2026
Trauma verstehen: Kinder sicher begleiten

Kinder mit belastenden Erfahrungen brauchen feinfühlige Begleitung. Du lernst, wie sich Traumata zeigen können, wie du erste Signale erkennst und was du in deinem pädagogischen Alltag konkret tun kannst, um Sicherheit und Halt zu geben.

06.05.2026
Digitale Helfer im Kita-Alltag: KI & Tools für Pädagog*innen

Canva, Padlet, ChatGPT & Co – wir zeigen dir, wie du diese Tools mit wenig Aufwand in deinen pädagogischen Alltag integrieren kannst. Ideal für alle, die digitaler, kreativer & effizienter arbeiten möchten.

10.06.2026
Zwischen Bildschirm & Balance: Medienpädagogik im Alltag leben

Wie viel Bildschirm ist zu viel? Welche Apps eignen sich für welches Alter? Wie begleitest du Familien? Du bekommst Hintergrundwissen, Reflexionsfragen und Alternativen – für eine alltagsnahe Medienkompetenzförderung.

Anmeldeformular

Persönliche Angaben

Termine auswählen

Sonstige Anmerkungen

Danke, Ihre Anfrage war erfolgreich.

Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.