MOTOLINO bietet pädagogische Weiterbildungen für Erwachsene an. Unsere praxisorientierten Ausbildungen, Seminare und Workshops richten sich an pädagogische Fachkräfte, Interessierte und Eltern, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Unsere qualifizierten Trainerinnen und Trainer haben langjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit und vermitteln praxisnahe Methoden und Techniken.
Unsere Weiterbildungen sind flexibel und individuell gestaltet und können sowohl vor Ort als auch online stattfinden. Unsere Fortbildungen sind auch als Inhouse-Schulungen buchbar und können auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung abgestimmt werden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Der Fokus liegt hier auf einer praxisorientierten und anwendungsbezogenen Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die den teilnehmenden Personen helfen soll, ihre beruflichen oder auch privaten Ziele zu erreichen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt.
Motolino bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an pädagogischer Weiterbildung, um Ihre pädagogischen Kompetenzen weiterzuentwickeln und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an Fachkräfte im pädagogischen Bereich, wie beispielsweise Elementarpädagog*innen, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie alle Interessierten, die ihr pädagogisches Wissen vertiefen möchten.
Unsere pädagogische Weiterbildung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Erweitern Sie Ihre pädagogischen Kenntnisse, entdecken Sie neue Methoden und Ansätze und bringen Sie frischen Wind in Ihre pädagogische Arbeit.
Motolino legt großen Wert auf einen starken Praxisbezug in unseren Weiterbildungsangeboten. Wir sind uns bewusst, dass pädagogische Arbeit in der realen Welt stattfindet und sich ständig weiterentwickelt. Deshalb sind wir offen für neue Einflüsse und Zugänge, die innovative Lösungen und frische Perspektiven bieten.
Unser Ansatz geht über starres Denken in Konzepten hinaus. Wir ermutigen unsere Teilnehmenden, kreativ zu sein und ihre eigenen Erfahrungen und Ideen einzubringen. Wir glauben daran, dass jeder Mensch individuelle Stärken und Potenziale hat, die in die pädagogische Arbeit einfließen können. Daher schaffen wir einen Raum, in dem vielfältige Ansätze willkommen sind und Raum zur Entfaltung finden.
Wir fördern den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus verschiedenen pädagogischen Bereichen und ermöglichen dadurch eine breite Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der Praxis. Unsere Vortragenden bringen ihre langjährige Erfahrung ein und sind offen für neue Entwicklungen in der Bildungslandschaft.
Durch praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele bieten wir unseren Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen und sich mit realen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Dabei legen wir großen Wert auf Reflexion und Feedback, um einen kontinuierlichen Lernprozess zu ermöglichen.
Motolino steht für dynamische und praxisnahe Weiterbildungen, die es den Teilnehmenden ermöglicht, sich auf Veränderungen einzustellen und neue Wege zu gehen. Wir sind überzeugt, dass ein offener und praxisorientierter Ansatz einen nachhaltigen Mehrwert für die pädagogische Arbeit schafft und zu positiven Veränderungen in der Bildungslandschaft beiträgt.
Bei Motolino legen wir großen Wert darauf, dass das Lernen nicht isoliert stattfindet, sondern in einer lebendigen Gemeinschaft, in der Teilnehmerinnen und Teilnehmer voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Wir glauben an die Kraft des gemeinsamen Tuns und Handelns, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Unser Ansatz basiert auf aktiven und interaktiven Lernmethoden, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden. Durch gemeinsame Projektarbeit, Gruppendiskussionen, Rollenspiele und andere kollaborative Aktivitäten entsteht ein lebendiger Austausch, der das Lernen bereichert. Dabei schaffen wir einen sicheren Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen wertgeschätzt werden.
Durch das gemeinsame Tun und Handeln entstehen Möglichkeiten, das erlernte Wissen unmittelbar anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Art des Lernens fördert nicht nur die individuelle Kompetenzentwicklung, sondern stärkt auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein.
Bei Motolino ist das Lernen in der Gemeinschaft nicht nur ein Teil unserer pädagogischen Philosophie, sondern auch ein zentraler Bestandteil unserer Weiterbildungsangebote. Wir sind davon überzeugt, dass der gemeinsame Transfer des erworbenen Wissens und Könnens in die Praxis zu einer nachhaltigen Entwicklung der Teilnehmenden und einer positiven Veränderung in der pädagogischen Landschaft beiträgt.